Satzung

Die Satzung des UeLit e. V. steht zum Download bereit als PDF-Datei.
Hier ein Auszug:

 

 

§ 2 Zweck

1. Zweck des Vereins ist die Förderung der wissenschaftlichen Erforschung der
Geschichte des literarischen Übersetzens.

2. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch:

  1. Durchführung bzw. Unterstützung von wissenschaftlichen Tagungen zum
    Thema Geschichte des literarischen Übersetzens,
  2. Sichtbarmachung des von Übersetzern seit den Tagen Luthers geschaffenen übersetzerischen kulturellen Erbes,
  3. Unterstützung für den weiteren Ausbau des digital frei zugänglichen Germersheimer Übersetzerlexikons – UeLEX (uelex.de),
  4. Teilnahme an Initiativen zum Aufbau eines deutschen Übersetzerarchivs,
  5. Förderung von für die Geschichte des literarischen Übersetzens relevanten wissenschaftlichen sowie für eine breitere Öffentlichkeit gedachten populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen,
  6. Anregung und (Mit-)Betreuung von wissenschaftlichen Vorhaben und Arbeiten, die sich auf die Geschichte des Übersetzens beziehen,
  7. Vergabe von Recherche- und Forschungsstipendien, insbesondere an Studierende, Doktoranden und freiberuflich tätige Literaturübersetzer,
  8. Vernetzung von im In- und Ausland zur Geschichte des Übersetzens forschenden Personen,
  9. Pflege von Kontakten mit für das Themenfeld Literaturübersetzen relevanten Institutionen und Organisationen.